top of page
ItalianoInAllegria!_ElisaBorella_ItalienischSprachtrainerin_edited_edited.jpg

Chi sono

Ciao, piacere, sono Elisa Borella!

Nata e cresciuta in un quartiere multiculturale della periferia milanese, sono madrelingua italiana e formatrice linguistica certificata (DITALS II) per l'italiano come lingua straniera.

Da anni, però, vivo e lavoro all'estero, dove sono felice di accompagnare le mie studentesse e i miei studenti di tutte le età, provenienze e livelli QCER nel loro percorso di scoperta e di apprendimento della lingua-cultura italiana, con professionalità, empatia e un sorriso sempre sulle labbra.

Un mosaico di esperienze

Hätte man mir zu Beginn meiner akademischen Laufbahn, also vor vielen Jahren her, gesagt, dass ich nach Österreich ziehen würde, dass ich täglich Deutsch und Englisch bei der Arbeit verwenden und Italienisch als Fremdsprache unterrichten würde... hätte ich es überhaput nicht geglaubt!
Und stattdessen ist dies meine Realität seit 2015, als ich die Gelegenheit hatte, die lebensverändernde Erfahrung zu machen, als Sprachassistentin der Italienisch-Lehrenden an einer High School in Perth, Westaustralien, zu arbeiten
.

Mit einer fundierten Ausbildung in Linguistik und Fremdsprachendidaktik an der Università Cattolica di Milano und an der Università per Stranieri di Siena habe ich im Laufe der Jahre viele verschiedene Erfahrungen gesammelt, indem ich in Privatkursen unterrichtete und gleichzeitig mit Sprachschulen (von Graz in Österreich bis Łódź in Polen), Universitäten (FH Kärnten, Karl Franzens Universität Graz) und Kulturvereinen, wie der Società Dante Alighieri, zusammenarbeitete.
Alle diese Erfahrungen, in zusammenhang mit dem Austausch und der gegenseitigen Bereicherung zwischen KollegInnen und Lernenden hat mich in meiner Überzeugung bestärkt, dass Sprachen das wirksamste Mittel sind, um aktiv und neugierig zu bleiben und aufgeschlossenere und bewusstere WeltbürgerInnen der Zukunft zu schaffen. Die italienische Sprache und Kultur im Ausland zu schützen, zu fördern und zu verbreiten, ist daher mein persönlicher kleiner Beitrag zu dem ehrgeizigen Ziel, den interkulturellen Austausch zu erleichtern, den ich eher als Chance für Wachstum und Selbstentwicklung betrachte, als Herausforderung, der man sich nicht stellen sollte.

IMG_2178_edited_edited.jpg
ElisaBorella_Viaggiare.jpg

jahrelange Erfahrung als Sprachtrainerin und Lektorin

Fern- und Präsenz Italienischkurse

Italienisch Universität-LV im Ausland

Zufriedene Lernende im Laufe der Zeit

Herkunftsländer

der Lernenden

im Laufe der Zeit

5+

65+

30+

350+

22

Kommunikative Effektivität, Flexibilität und positive Gefühle

Diese drei Schlüsselwörter sind mein Mantra für ein effektives und dauerhaftes Lehren und Lernen einer Fremdsprache, insbesondere der italienischen Sprache.


Da ich mit Universitätsstudierenden, Erwachsenen, SeniorInnen, Familien und SchülerInnen gearbeitet habe (mein jüngster Schüler war 7 Jahre alt, die älteste 83!), hatte ich die Gelegenheit, mich zu fragen, wie ich meine Lernenden am besten unterstützen kann. Nach vielen Versuchen kam ich zu dem Schluss, dass:

  • Sprache ist ein Werkzeug zur Inter-Aktion, daher sollte unser Endziel (gemäß den europäischen Richtlinien in diesem Bereich) nicht nur grammatikalische Korrektheit oder eine „muttersprachliche“ Aussprache sein, sondern wir sollten in der Lage sein, uns effektiv auszudrücken und unsere nicht-sprachlichen Ziele zu erreichen, d.h. uns bequem in einem anderen sprachlich-kulturellen Umfeld zu bewegen, ohne stecken zu bleiben oder sprachlos zu werden;

  • nicht alle Lehrmethoden und -techniken funktionieren bei allen Gruppen von Lernenden, aber von allen Gruppen von Lernenden kann man immer etwas Neues entdecken: jede Situation ist daher eine wunderbare Gelegenheit, uns ständig zu verbessern, sowohl als Lehrende als auch als Lernende;

  • Sprachen sind ein mächtiges Werkzeug zur (Selbst-)Bestimmung, daher ist es entscheidend, negative Gefühle (wie Angst oder Stress) zu vermeiden, die unseren Zugang zur Sprache behindern. In dieser Hinsicht ist es Teil des Spracherwerbsprozesses, Fehler zu machen, und das Lernen aus unseren Fehlern ist eine der wirksamsten Strategien, um die Akzeptanz zu fördern, sowohl gegenüber uns selbst als auch gegenüber anderen.

ItalianoInAllegria!_ElisaBorella_SeniorLecturer_FH-Kaernten.jpg
Elisa_Borella.jpg

" Perfekte Verbindung zwischen Sprache, Kultur, Tradition und lokalen Besonderheiten. Verwendung von zahlreichen zusätzlichen vertiefende Arbeitsblättern und Lernunterlagen. Vermittlung aller Inhalte mit Enthusiasmus und Genauigkeit ohne je belehrend zu sein.

Ich habe den Unterricht sehr genossen und mehr als erwartet davon profitiert.

Bin überaus zufrieden, DANKE für alles! "

Kursteilnehmende, A2 Kurs "Italienisch Aufbaustufe 2"

bottom of page